Der Vorstand


Aufgabenbereiche innerhalb des Vorstands

 

Stand:  Juli 2024

Die Mitglieder des Vorstandes des SeniorenNet Flensburg haben in einer Aufgabenbeschreibung für die Vorstandsarbeit grundsätzliche Zuständigkeiten geregelt. Unabhängig davon können einzelne Tätigkeiten vorübergehend auf andere Mitglieder des Vorstandes oder auf andere Teilnehmer des SNFL übertragen werden.

 

Grundsätzlich handelt jedes Vorstandsmitglied für seinen Bereich eigenverantwortlich. Im Übrigen hat sich bewährt, dass wichtige Entscheidungen in Teamarbeit getroffen und ggfs. per Abstimmung umgesetzt werden. 


Leonhard Ibisch

     (seit 09.05.2018)

 

• Vorsitzender des SeniorenNet Flensburg

• Grundsatzfragen, satzungsrechtliche Fragen

• Lfd. Kontrolle auf Einhaltung der Vereinsgrundsätze

• Bearbeitung steuerlicher Vorgänge, Abgabe von Steuererklärungen

• Moderator zwischen Referenten und Mitgliedern (mittwochs) / Begrüßung

• Einberufung und Leitung von Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen

• Bankvollmacht

• Vollberechtigung MTH-Software (Vereinsmanager u. Vereinsprofi)

• Homepage-Entwicklung zusammen mit Helge R.

• Referenteneinsatz für PC & Klönen organisieren

• Tutoreneinsatz für Lerntreffen organisieren

• Aufstellung der vierteljährlichen Abrechnung zur Kostenerstattung der Referenten, Tutoren und     Lerntreff-Helfer


Manfred Suwe

     (seit 28.08.2008)

 

• Vertreter des Vorsitzenden

• Vertretung der/des Vorsitzenden im Verhinderungsfall

• Verwaltung und Aufbewahrung der vorhandenen Hard- und Software

• Vollberechtigung MTH-Software (Vereinsmanager u. Vereinsprofi)

• Erstellen der Namensschilder

• Führung der Anwesenheitsliste (Anzahl von -TeilnehmerInnen)


Rosemarie Fries

      (seit März 2022)

 

• Kassenwartin

   Führen der Bankkonten des SeniorenNet Flensburg (Onlinebanking)

   - zurzeit Konto bei der NOSPA

   - Bankvollmacht

   Bargeldverwaltung (insbesondere Kaffeegeld erfassen und einzahlen)

   Ausstellen von Zuwendungsbescheinigungen für Spenden

   Kassenprüfungen vorbereiten

• Erledigung der gesamten Buchhaltung mit dem Programm „Vereinsprofi“ sowie Belegführung

• Begrüßung, Betreuung und Einweisung der neuen Mitglieder (zusammen mit Petra K.)

• Kaffeekochen bei PC & Klönen organisieren (zusammen mit Petra K.)


Petra Kellermann

      (seit März 2022)

 

• Protokollführung bei

        - Vorstandssitzungen

        - Mitgliederversammlungen

        - Tutorentreffen

   Protokollaufbereitung und Weitergabe an

        - Vorstandsmitglieder

        - Teilnehmer der Sitzungen und Besprechungen

   Protokollverwaltung

• Begrüßung, Betreuung und Einweisung der neuen Mitglieder

   (zusammen mit Rosi F.)

   Aufnahmeanträge und die dazugehörigen Unterlagen

   (zusammen mit Rosie F.)

• Kaffeekochen bei PC & Klönen organisieren (zusammen mit Rosie F.)

• Vertreterin der Kassenwartin


Helge Römer

     (seit März 2024)

 

• Aktualisieren und Weiterentwicklung der Homepage


Jutta Erichsen

     (seit März 2018)

 

• Mitgliederverwaltung mit dem Vereinsmanager

• Bereitstellung von Lastschrift-Einzugslisten in Abstimmung mit dem der Kassenwartin

• Erinnerungsverfahren für Veranstaltungen per E-Mail 3